Die Radbruchsche Formel ist eine zentrale Formel der Rechtsphilosophie und des positiven Rechts, die von Gustav Radbruch entwickelt wurde. Sie behandelt das Verhältnis zwischen Gerechtigkeit und Rechtssicherheit und dient als Kriterium, wann ungerechtes Gesetz kein Recht mehr ist und dem Gerechtigkeitsanspruch weichen muss.
Kernpunkte der Radbruchschen Formel:
Bedeutung und Anwendung:
Die Radbruchsche Formel wurde vor allem nach dem Zweiten Weltkrieg angewendet, um nationalsozialistische Gesetze zu beurteilen, die offensichtlich menschenrechtswidrig waren. Sie dient als Grundlage für die Gültigkeitsprüfung von Gesetzen, wenn diese in eklatantem Widerspruch zu grundlegenden Gerechtigkeitsprinzipien stehen. Die Anwendung der Formel ist umstritten und erfordert eine sorgfältige Abwägung im Einzelfall. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Diskussion um Naturrecht vs. Positivismus.
Wichtige Themen:
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page